Die Kreidezeit erstreckte sich von etwa 145 Millionen Jahren bis vor etwa 66 Millionen Jahren. Sie ist die letzte Periode des Mesozoikums und wird oft mit dem Aussterben der Dinosaurier in Verbindung... [mehr]
Die Devon-Zeit ist ein geologischer Zeitraum, der vor etwa 419 bis 359 Millionen Jahren stattfand und Teil des Paläozoikums ist. Sie folgt auf die Silur-Zeit und geht der Karbon-Zeit voraus. Die Devon-Zeit wird oft als das "Zeitalter der Fische" bezeichnet, da in dieser Periode eine enorme Diversifizierung und Evolution von Fischarten stattfand. Darüber hinaus war die Devon-Zeit auch geprägt von der Entwicklung der ersten Landpflanzen und der Besiedlung des Landes durch die ersten Amphibien. Die Kontinente waren in dieser Zeit weitgehend zusammengefasst und bildeten das Superkontinent Gondwana. Die Devon-Zeit endete mit einem der fünf großen Massenaussterben in der Erdgeschichte.
Die Kreidezeit erstreckte sich von etwa 145 Millionen Jahren bis vor etwa 66 Millionen Jahren. Sie ist die letzte Periode des Mesozoikums und wird oft mit dem Aussterben der Dinosaurier in Verbindung... [mehr]
Ein Leitfossil ist ein Fossil, das in bestimmten geologischen Schichten häufig vorkommt und zur zeitlichen Einordnung und Identifizierung dieser Schichten dient. Es ist typischerweise weit verbre... [mehr]
Ein Leitfossil ist ein Fossil, das in geologischen Schichten weit verbreitet und relativ kurzlebig ist. Es dient dazu, bestimmte geologische Zeitabschnitte oder Schichten zu identifizieren und zu dati... [mehr]
Die Dinosaurier lebten hauptsächlich in der Mesozoischen Ära, die in drei Perioden unterteilt ist: Trias (vor etwa 252 bis 201 Millionen Jahren), Jura (vor etwa 201 bis 145 Millionen Jahren)... [mehr]
Abdrücke als Fossilien, auch als Fossilabdrücke oder Spurenfossilien bezeichnet, sind Überreste von Organismen, die nicht aus dem Organismus selbst bestehen, sondern aus den Spuren, die... [mehr]
Die Dauer der LIAS (Lias) erstreckt sich über einen Zeitraum von etwa 50 Millionen Jahren, beginnend vor etwa 201 Millionen Jahren und endend vor etwa 145 Millionen Jahren. Diese geologische Peri... [mehr]