Was ist die Böhmische Masse Molassezone?

Antwort

Die Böhmische Masse und die Molassezone sind geologische Einheiten in Mitteleuropa. 1. **Böhmische Masse**: - Ein altes kristallines Grundgebirge, das sich über Teile von Tschechien, Deutschland, Österreich und Polen erstreckt. - Besteht hauptsächlich aus Gneisen, Graniten und Schiefern. - Entstand während der variszischen Orogenese (Gebirgsbildung) im Paläozoikum (vor etwa 300-350 Millionen Jahren). 2. **Molassezone**: - Eine geologische Formation, die sich entlang der nördlichen Alpenränder erstreckt. - Besteht aus Sedimentgesteinen, die während des Tertiärs (vor etwa 65-2,6 Millionen Jahren) abgelagert wurden. - Entstanden durch Erosion und Ablagerung von Material, das von den sich hebenden Alpen abgetragen wurde. Beide Einheiten sind wichtige Bestandteile der geologischen Struktur Mitteleuropas und bieten wertvolle Einblicke in die geologische Geschichte der Region.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten