Das Auseinanderbrechen Pangäas in groben Zügen beschreiben?

Antwort

Pangäa war ein Superkontinent, der vor etwa 335 Millionen Jahren existierte und sich vor etwa 175 Millionen Jahren zu zerteilen begann. Das Auseinanderbrechen von Pangäa lässt sich in groben Zügen wie folgt beschreiben: 1. **Trias (vor etwa 200 Millionen Jahren)**: Pangäa begann sich in zwei große Landmassen zu teilen: Laurasia im Norden und Gondwana im Süden. Diese Trennung wurde durch die Öffnung des Zentralatlantiks eingeleitet. 2. **Jura (vor etwa 180 Millionen Jahren)**: Die Trennung setzte sich fort, und der Atlantische Ozean begann sich zu öffnen. Laurasia zerbrach weiter in Nordamerika und Eurasien, während Gondwana in mehrere Teile zerfiel, darunter Afrika, Südamerika, Indien, Antarktika und Australien. 3. **Kreide (vor etwa 145 bis 66 Millionen Jahren)**: Die Kontinente drifteten weiter auseinander. Südamerika und Afrika trennten sich vollständig, und der Südatlantik öffnete sich. Indien begann seine Reise nach Norden, die schließlich zur Kollision mit Asien und zur Bildung des Himalaya führen sollte. 4. **Paläogen (vor etwa 66 bis 23 Millionen Jahren)**: Die Kontinente nahmen allmählich ihre heutige Position ein. Australien trennte sich von Antarktika und driftete nach Norden. Der Atlantische Ozean weitete sich weiter aus. Diese Prozesse wurden durch die Bewegung der tektonischen Platten angetrieben, die durch Konvektionsströme im Erdmantel verursacht werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann war die Kreidezeit?

Die Kreidezeit erstreckte sich von etwa 145 Millionen Jahren bis vor etwa 66 Millionen Jahren. Sie ist die letzte Periode des Mesozoikums und wird oft mit dem Aussterben der Dinosaurier in Verbindung... [mehr]

Was ist ein Leitfossil?

Ein Leitfossil ist ein Fossil, das in bestimmten geologischen Schichten häufig vorkommt und zur zeitlichen Einordnung und Identifizierung dieser Schichten dient. Es ist typischerweise weit verbre... [mehr]

Was ist ein Leitfossil?

Ein Leitfossil ist ein Fossil, das in geologischen Schichten weit verbreitet und relativ kurzlebig ist. Es dient dazu, bestimmte geologische Zeitabschnitte oder Schichten zu identifizieren und zu dati... [mehr]

In welcher Zeit lebten die Dinosaurier?

Die Dinosaurier lebten hauptsächlich in der Mesozoischen Ära, die in drei Perioden unterteilt ist: Trias (vor etwa 252 bis 201 Millionen Jahren), Jura (vor etwa 201 bis 145 Millionen Jahren)... [mehr]

Abdrücke als Fossil?

Abdrücke als Fossilien, auch als Fossilabdrücke oder Spurenfossilien bezeichnet, sind Überreste von Organismen, die nicht aus dem Organismus selbst bestehen, sondern aus den Spuren, die... [mehr]

Wie lang dauerte die LIas?

Die Dauer der LIAS (Lias) erstreckt sich über einen Zeitraum von etwa 50 Millionen Jahren, beginnend vor etwa 201 Millionen Jahren und endend vor etwa 145 Millionen Jahren. Diese geologische Peri... [mehr]