Welche verschiedenen Arten von metamorphen Gesteinen gibt es?

Antwort

Metamorphe Gesteine entstehen durch die Umwandlung von bereits existierenden Gesteinen unter Einwirkung von hohem Druck und hoher Temperatur. Es gibt verschiedene Arten von metamorphen Gesteinen, die sich durch ihre Mineralzusammensetzung und Textur unterscheiden. Hier sind einige der wichtigsten Typen: 1. **Schiefer**: Feinkörniges, geschichtetes Gestein, das aus Tonmineralen besteht. Es entsteht durch die Metamorphose von Tonstein oder Schluffstein. 2. **Phyllit**: Feinkörniges Gestein, das zwischen Schiefer und Glimmerschiefer liegt. Es hat eine seidige Oberfläche und besteht hauptsächlich aus feinen Glimmermineralen. 3. **Glimmerschiefer**: Mittelkörniges Gestein, das reich an Glimmermineralen wie Muskovit oder Biotit ist. Es entsteht durch die Metamorphose von Tonstein oder Schluffstein. 4. **Gneis**: Grobkörniges, gebändertes Gestein, das aus Feldspat, Quarz und Glimmer besteht. Es entsteht durch die Metamorphose von Granit oder sedimentären Gesteinen. 5. **Marmor**: Grobkörniges Gestein, das hauptsächlich aus Calcit oder Dolomit besteht. Es entsteht durch die Metamorphose von Kalkstein oder Dolomitgestein. 6. **Quarzit**: Sehr hartes, grobkörniges Gestein, das hauptsächlich aus Quarz besteht. Es entsteht durch die Metamorphose von Sandstein. 7. **Amphibolit**: Dunkles, grobkörniges Gestein, das hauptsächlich aus Amphibol und Plagioklas besteht. Es entsteht durch die Metamorphose von Basalt oder Gabbro. Diese Gesteine können je nach den spezifischen Bedingungen der Metamorphose (Druck, Temperatur, chemische Zusammensetzung) und dem Ausgangsgestein variieren.

Kategorie: Geologie Tags: Metamorph Gestein Arten
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie nennt man das Gestein, das sich unter der Erdoberfläche befindet?

Das Gestein, das sich unter der Erdoberfläche befindet, wird als "Untergrund" oder "Substrat" bezeichnet. In geologischen Kontexten spricht man oft auch von "Erdschichten... [mehr]

Welche Gesteinsarten gibt es in den Alpen?

Die Alpen bestehen aus einer Vielzahl von Gesteinen, die sich durch unterschiedliche geologische Prozesse gebildet haben. Hier sind einige der Hauptgesteinsarten, die in den Alpen vorkommen: 1. **Met... [mehr]

Unterschiedlicher Gesteinsaufbau der Alpen

Die Alpen bestehen aus einer Vielzahl von Gesteinen, die sich durch unterschiedliche Entstehungsgeschichten und geologische Prozesse auszeichnen. Grundsätzlich lassen sich die Gesteine in drei Ha... [mehr]

Arten der Verwitterung und kurze Erklärungen

Es gibt drei Hauptarten der Verwitterung: 1. **Physikalische Verwitterung**: Diese Art der Verwitterung erfolgt durch physikalische Prozesse, die Gesteine und Mineralien zerbrechen, ohne ihre chemisc... [mehr]

Wie bildet sich Boden aus Ausgangsgestein und organischer Substanz?

Boden entsteht durch einen komplexen Prozess, der als Bodenbildung oder Pedogenese bezeichnet wird. Dieser Prozess umfasst mehrere Schritte, die das Ausgangsgestein und organische Substanz einbeziehen... [mehr]

Wann entstehen Vulkane?

Vulkane entstehen, wenn Magma aus dem Erdinneren an die Oberfläche gelangt. Dies geschieht in der Regel an den Grenzen von tektonischen Platten, wo sich Platten auseinanderbewegen, zusammensto&sz... [mehr]

Wie entsteht Sedimentgestein?

Sedimentgestein entsteht durch einen Prozess, der mehrere Schritte umfasst: 1. **Verwitterung**: Gesteine an der Erdoberfläche werden durch physikalische, chemische und biologische Prozesse zerk... [mehr]

Was ist Karst?

Karst bezeichnet eine spezielle Landschaftsform, die durch die chemische Verwitterung von löslichen Gesteinen, insbesondere Kalkstein, Gips und Salz, entsteht. Diese Prozesse führen zur Bild... [mehr]

Wie heißen die Grenzflächen, an denen Gestein von fest zu plastisch und von plastisch zu zähflüssig wechselt?

Die beiden Grenzflächen, an denen das Gestein von fest zu plastisch (knetartig) und von plastisch zu zähflüssig wechselt, werden als "Fest-Plastisch-Grenze" und "Plastisc... [mehr]

Sediment?

Es scheint, dass du nach Informationen über "Sediment" suchst. Sediment bezeichnet Ablagerungen von Partikeln, die durch Wasser, Wind oder Eis transportiert und an einem anderen Ort abg... [mehr]