Fläche und Umfang aus einer Region mit LISp extrahieren

Antwort

Um die Fläche und den Umfang einer Region mit LISP (eine Programmiersprache, die häufig in CAD-Software wie AutoCAD verwendet wird) zu extrahieren, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Region erstellen**: Stelle sicher, dass du eine Region in deinem CAD-Dokument hast. Eine Region kann aus geschlossenen Polylinien oder anderen geschlossenen Formen erstellt werden. 2. **Fläche und Umfang berechnen**: Du kannst die Funktionen `area` und `length` verwenden, um die Fläche und den Umfang der Region zu extrahieren. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du dies in LISP tun kannst: ```lisp (defun c:BerechneFlächeUndUmfang () (setq region (car (entsel "\nWähle die Region: "))) ; Benutzer wählt die Region (if (and region (eq (cdr (assoc 0 (entget region))) "REGION")) (progn (setq fläche (vla-get-area (vlax-ename->vla-object region))) ; Fläche berechnen (setq umfang (vla-get-perimeter (vlax-ename->vla-object region))) ; Umfang berechnen (princ (strcat "\nFläche: " (rtos fläche 2 2))) ; Fläche ausgeben (princ (strcat "\nUmfang: " (rtos umfang 2 2))) ; Umfang ausgeben ) (princ "\nDas ausgewählte Objekt ist keine Region.") ) (princ) ) ``` 3. **Ausführen des Codes**: Füge diesen Code in den LISP-Editor deiner CAD-Software ein und führe das Skript aus. Du wirst aufgefordert, eine Region auszuwählen, und das Skript gibt die Fläche und den Umfang der ausgewählten Region aus. Stelle sicher, dass du die richtigen Berechtigungen und Einstellungen in deiner CAD-Umgebung hast, um LISP-Skripte auszuführen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten