Im Atlas sieht man die Landschaft typischerweise auf topografischen Karten. Diese Karten zeigen Höhenlinien, Geländemerkmale, Flüsse, Seen und andere geografische Elemente, die die Land... [mehr]
OpenStreetMap (OSM) ist ein kollaboratives Projekt, das eine frei zugängliche, editierbare Karte der Welt erstellt. Es basiert auf den Beiträgen von Nutzern, die geografische Informationen wie Straßen, Wege, Gebäude und andere geografische Merkmale erfassen und aktualisieren. OSM ermöglicht es jedem, die Kartendaten zu nutzen, zu bearbeiten und in eigenen Projekten zu integrieren, wodurch eine offene und dynamische Kartierung entsteht.
Im Atlas sieht man die Landschaft typischerweise auf topografischen Karten. Diese Karten zeigen Höhenlinien, Geländemerkmale, Flüsse, Seen und andere geografische Elemente, die die Land... [mehr]
Thematische Karten sind spezielle Karten, die sich auf ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Fragestellung konzentrieren, anstatt allgemeine geografische Informationen darzustellen. Sie visualisier... [mehr]
Höhenlinien in topographischen Karten werden in der Regel nach dem Bezugssystem des Meeresspiegels gemessen. Dies bedeutet, dass die Höhenangaben relativ zur mittleren Meereshöhe erfolg... [mehr]
Der fehlende Maßstab in der Reihe könnte 1:200.000 sein. Die Maßstäbe verdoppeln sich in der Regel, was bedeutet, dass jeder nachfolgende Maßstab einen größeren... [mehr]