Was ist die Sahelzone?

Antwort

Die Sahelzone ist eine semiaride Region in Afrika, die sich südlich der Sahara und nördlich der tropischen Savannen erstreckt. Sie umfasst Teile von mehreren Ländern, darunter Mali, Niger, Tschad, Sudan und Burkina Faso. Die Sahelzone ist durch ein wechselhaftes Klima gekennzeichnet, das von saisonalen Regenfällen und langen Trockenperioden geprägt ist. Diese Region ist wichtig für die Landwirtschaft, Viehzucht und die Lebensgrundlage vieler Menschen, sieht sich jedoch auch Herausforderungen wie Wüstenbildung, Klimawandel und soziale Konflikte gegenüber.

Kategorie: Geographie Tags: Sahel Zone Klima
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Geographische Themen über England

In der Geographie Englands gibt es zahlreiche interessante Themen, die du erkunden kannst: 1. **Landschaftsformen**: England hat eine vielfältige Landschaft, die von Hügeln, Bergen (wie den... [mehr]

Was sind die Windgürtel der Erde?

Die Windgürtel der Erde sind große Zonen in der Atmosphäre, in denen sich die Winde aufgrund der Erdrotation und der unterschiedlichen Temperaturen in den verschiedenen Breiten der Erd... [mehr]

Welche Themen soll ich ansprechen, wenn ich über den Polarkreis rede?

Wenn du über den Polarkreis sprichst, könnten folgende Themen interessant sein: 1. **Geografie**: Lage des Polarkreises und seine Ausdehnung in der Arktis Antarktis. 2. **Klima**: Die extre... [mehr]

Naturräumliche Gegebenheiten der Sahelzone

Die Sahelzone ist eine Übergangsregion zwischen der Sahara im Norden und den tropischen Savannen im Süden. Sie erstreckt sich von Westafrika bis Ostafrika und weist folgende naturräumli... [mehr]

Teilräume Chinas: Landschaften, klimatische Bedingungen, Nutzung

China ist ein riesiges Land mit vielfältigen Teilräumen, die sich durch unterschiedliche Landschaften, klimatische Bedingungen und Nutzungsmuster auszeichnen. Hier sind einige der wichtigste... [mehr]

Welche Länder befinden sich in der tropischen Zone?

Die tropische Zone umfasst Länder, die zwischen dem Wendekreis des Krebses (23,5° N) und dem Wendekreis des Steinbocks (23,5° S) liegen. Zu den Ländern in der tropischen Zone geh&oum... [mehr]

Warum sind die Mittelbreitenfeuchte dort, wo sie sind?

Die Mittelbreitenfeuchtgebiete, auch als gemäßigte Feuchtgebiete bekannt, befinden sich in den mittleren Breiten der Erde, typischerweise zwischen den Breitengraden 30° und 60° in b... [mehr]

Was bedeutet in höheren Lagen?

"In höheren Lagen" bezieht sich auf Gebiete, die sich in größerer Höhe über dem Meeresspiegel befinden. Dies kann sich auf Berge, Hügel oder andere geografisch... [mehr]

Langbeschreibung der arktischen Lage.

Die arktische Lage ist ein komplexes und dynamisches Thema, das sowohl geographische, klimatische als auch geopolitische Aspekte umfasst. Die Arktis erstreckt sich über den nördlichen Teil d... [mehr]

Entstehung der Böden in der gemäßigten Zone

Die Entstehung der Böden in der gemäßigten Zone ist ein komplexer Prozess, der von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Hier sind die wesentlichen Aspekte: 1. **Klima**: Die gem&a... [mehr]