Ein Hausberg ist ein Berg, der sich in der Nähe einer Stadt oder eines Ortes befindet und von den Bewohnern dieses Ortes als ihr „eigener“ Berg betrachtet wird. Oft ist der Hausberg e... [mehr]
Der höchste Berg von Österreich ist der Großglockner. Er hat eine Höhe von 3.798 Metern und gehört zur Gebirgskette der Hohen Tauern.
Ein Hausberg ist ein Berg, der sich in der Nähe einer Stadt oder eines Ortes befindet und von den Bewohnern dieses Ortes als ihr „eigener“ Berg betrachtet wird. Oft ist der Hausberg e... [mehr]
Der längste Fluss in Österreich ist die Donau. Sie hat eine Gesamtlänge von etwa 2.857 Kilometern, von denen rund 350 Kilometer durch Österreich fließen. Die Donau ist nicht... [mehr]
"In höheren Lagen" bezieht sich auf Gebiete, die sich in größerer Höhe über dem Meeresspiegel befinden. Dies kann sich auf Berge, Hügel oder andere geografisch... [mehr]
Der Begriff "Col" hat mehrere Bedeutungen, abhängig vom Kontext: 1. **Geografie**: In der Geografie bezeichnet ein "Col" einen Gebirgspass oder eine Senke zwischen zwei Berge... [mehr]
Österreich lässt sich in fünf Großlandschaften unterteilen, die sich durch unterschiedliche geographische Merkmale auszeichnen. Hier sind die fünf Großlandschaften mit... [mehr]
Ein trockener Berg bezeichnet in der Geologie und Geomorphologie einen Berg oder eine Gebirgsregion, die durch ein trockenes Klima geprägt ist. Solche Gebiete erhalten wenig Niederschlag, was zu... [mehr]
Die "Höhe über der Adria" ist ein Begriff, der häufig in der Geografie verwendet wird, um die Höhe eines Ortes oder eines geografischen Merkmals über dem Meeresspieg... [mehr]