Der längste Fluss in Österreich ist die Donau. Sie hat eine Gesamtlänge von etwa 2.857 Kilometern, von denen rund 350 Kilometer durch Österreich fließen. Die Donau ist nicht... [mehr]
Österreich lässt sich in fünf Großlandschaften unterteilen, die sich durch unterschiedliche geographische Merkmale auszeichnen. Hier sind die fünf Großlandschaften mit ihren Namen, Lagen und ungefähren Flächenanteilen: 1. **Alpen** - **Lage:** Der größte Teil Österreichs, insbesondere im Westen und Süden. - **Flächenanteil:** Ca. 60% der Gesamtfläche Österreichs. 2. **Vorland** - **Lage:** Umfasst die Gebiete nördlich der Alpen, insbesondere in den Bundesländern Oberösterreich, Niederösterreich und Steiermark. - **Flächenanteil:** Ca. 20% der Gesamtfläche. 3. **Pannonische Tiefebene** - **Lage:** Im Osten Österreichs, vor allem in Burgenland und Teilen von Niederösterreich. - **Flächenanteil:** Ca. 10% der Gesamtfläche. 4. **Mühlviertel** - **Lage:** Im nordwestlichen Teil von Oberösterreich. - **Flächenanteil:** Ca. 5% der Gesamtfläche. 5. **Wiener Becken** - **Lage:** Umfasst die Region rund um die Hauptstadt Wien. - **Flächenanteil:** Ca. 5% der Gesamtfläche. Diese Großlandschaften prägen die Landschaft und das Klima Österreichs erheblich.
Der längste Fluss in Österreich ist die Donau. Sie hat eine Gesamtlänge von etwa 2.857 Kilometern, von denen rund 350 Kilometer durch Österreich fließen. Die Donau ist nicht... [mehr]
Der höchste Berg von Österreich ist der Großglockner. Er hat eine Höhe von 3.798 Metern und gehört zur Gebirgskette der Hohen Tauern.