Die Aussage ist nur teilweise richtig. Die Breitenkreise, auch Parallelkreise genannt, sind in der Tat in der Nähe des Äquators am größten und nehmen an Umfang ab, je näher m... [mehr]
Nein, die Aussage ist nicht richtig. Die Abstände der Breitenkreise (Parallelen) sind am Äquator am größten und nehmen zu den Polen hin ab. Am Äquator beträgt der Abstand zwischen den Breitenkreisen etwa 111 Kilometer, während er an den Polen nahezu null ist, da die Breitenkreise dort zusammenlaufen.
Die Aussage ist nur teilweise richtig. Die Breitenkreise, auch Parallelkreise genannt, sind in der Tat in der Nähe des Äquators am größten und nehmen an Umfang ab, je näher m... [mehr]
Der Abstand zwischen den Höhenlinien auf einer Karte zeigt das Gefälle oder die Steilheit des Geländes an. Je näher die Höhenlinien beieinander liegen, desto steiler ist das G... [mehr]
Breitenkreise, auch als Parallelkreise bezeichnet, sind imaginäre Linien, die parallel zum Äquator um die Erde verlaufen. Sie werden verwendet, um die geografische Breite eines Punktes auf d... [mehr]
Die "blaue Banane" ist ein Begriff aus der Geographie, der eine wirtschaftlich dynamische Region in Europa beschreibt. Sie erstreckt sich von Nordwestengland über die Benelux-Staaten, d... [mehr]
Statistik in der Erdkunde bezieht sich auf die Sammlung, Analyse und Interpretation von Daten, die geographische Phänomene betreffen. Sie wird verwendet, um Muster und Trends in der räumlich... [mehr]