Der Begriff „Gazastreifen“ bezeichnet das gesamte, etwa 40 Kilometer lange und bis zu 12 Kilometer breite Küstengebiet am östlichen Mittelmeer, das zwischen Israel und Ägypt... [mehr]
Das Wasser vor der Küste des Gazastreifens fällt relativ schnell ab. Bis etwa 10 Kilometer vor der Küste liegt die Wassertiefe im Bereich von ungefähr 50 bis 100 Metern. Direkt an der Küste ist das Wasser sehr flach, aber der Kontinentalschelf ist hier schmal, sodass die Tiefe mit zunehmender Entfernung von der Küste rasch zunimmt. Für genauere Informationen kannst du auf Seekarten wie die [GEBCO Bathymetric Chart](https://www.gebco.net/) oder [MarineTraffic](https://www.marinetraffic.com/) zurückgreifen.
Der Begriff „Gazastreifen“ bezeichnet das gesamte, etwa 40 Kilometer lange und bis zu 12 Kilometer breite Küstengebiet am östlichen Mittelmeer, das zwischen Israel und Ägypt... [mehr]
Vor dem Jahr 2000 wurden etwa 30–35 % der Fläche des Gazastreifens landwirtschaftlich genutzt. Das entspricht rund 100–120 km² von insgesamt etwa 365 km² Gesamtfläche.... [mehr]