Was sind Zeitzonen?

Antwort

Zeitzonen sind geografische Regionen, die die gleiche standardisierte Zeit verwenden. Die Erde ist in 24 Zeitzonen unterteilt, die jeweils etwa 15 Längengrade breit sind. Dies basiert auf der Tatsache, dass die Erde in 24 Stunden einmal um ihre Achse rotiert, und jede Stunde entspricht 15 Grad Längengrad. Die Koordination der Zeitzonen erfolgt durch die Greenwich Mean Time (GMT) oder die koordinierte Weltzeit (UTC). Jede Zeitzone ist eine bestimmte Anzahl von Stunden vor oder hinter der UTC. Zum Beispiel ist die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) eine Stunde vor UTC (UTC+1). Zeitzonen helfen dabei, die lokale Zeit an den Sonnenstand anzupassen, sodass die Sonne mittags ungefähr im Zenit steht. Dies erleichtert den Alltag und die Planung von Aktivitäten, die vom Tageslicht abhängen.

Kategorie: Geografie Tags: Zeitzonen Welt Zeit
KI fragen

Verwandte Fragen

Welche ist die längste Stadt der Welt?

Die längste Stadt der Welt ist offiziell **Sotschi** (Russland). Sotschi erstreckt sich entlang der Schwarzmeerküste über eine Länge von etwa 145 Kilometern. Die Stadt ist damit au... [mehr]

Was sind die längsten Flüsse der Welt?

Die längsten Flüsse der Welt sind (je nach Messmethode und Quelle können die Angaben leicht variieren): 1. **Nil** (Afrika) – ca. 6.650 km 2. **Amazonas** (Südamerika) &nd... [mehr]

Höchster Berg der Welt vom Bergfuß?

Der höchste Berg der Welt vom Bergfuß aus gemessen ist der Mauna Kea auf Hawaii. Obwohl der Mount Everest die höchste Erhebung über dem Meeresspiegel ist, hat der Mauna Kea, der s... [mehr]