Die Temperatur in der Polarzone variiert je nach Jahreszeit und genauer Lage (Arktis oder Antarktis). Im Winter können die Temperaturen in der Arktis auf etwa −40 °C bis −50 °... [mehr]
Steppen sind großflächige, baumlose Graslandschaften, die sich hauptsächlich in den gemäßigten Klimazonen der Erde befinden. Sie zeichnen sich durch ein kontinentales Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern aus. Die Vegetation besteht überwiegend aus Gräsern und Kräutern, während Bäume und Sträucher nur vereinzelt vorkommen. Steppen sind oft durch ihre fruchtbaren Böden bekannt, die sich gut für die Landwirtschaft eignen, obwohl sie auch anfällig für Erosion und Wüstenbildung sein können, wenn sie nicht nachhaltig bewirtschaftet werden. Bekannte Steppenregionen sind die Prärien Nordamerikas, die Pampa in Südamerika und die eurasische Steppe, die sich von Osteuropa bis nach Zentralasien erstreckt.
Die Temperatur in der Polarzone variiert je nach Jahreszeit und genauer Lage (Arktis oder Antarktis). Im Winter können die Temperaturen in der Arktis auf etwa −40 °C bis −50 °... [mehr]
Die Shetland-Inseln, eine Inselgruppe nördlich von Schottland, sind heute fast völlig baumlos. Das liegt an mehreren Faktoren: 1. **Klima:** Das Klima auf den Shetland-Inseln ist kühl,... [mehr]
Die gemäßigte Zone umfasst verschiedene Länder, die sich in den gemäßigten Breiten der Erde befinden. Dazu gehören unter anderem: 1. **Europa**: Deutschland, Frankreic... [mehr]