Was ist ein Einzugsgebiet?

Antwort

Ein Einzugsgebiet, auch als Wassereinzugsgebiet oder hydrologisches Einzugsgebiet bezeichnet, ist das geografische Gebiet, aus dem das gesamte Oberflächenwasser (wie Regen, Schnee oder Schmelzwasser) in einen bestimmten Fluss, See oder ein anderes Gewässer abfließt. Es wird durch topografische Merkmale wie Hügel und Berge begrenzt, die die Wasserscheide bilden. Innerhalb eines Einzugsgebiets sammelt sich das Wasser und fließt durch ein Netzwerk von Bächen und Flüssen zu einem gemeinsamen Endpunkt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was zeigt die zweite Jahresniederschlagszahl in mm im Klimadiagramm bei Berücksichtigung der potentiellen Verdunstung (plV) in den Subtropen?

In einem Klimadiagramm, das die **potentielle Verdunstung (plV)** berücksichtigt, gibt es oft zwei Jahresniederschlagszahlen: 1. **Gesamtniederschlag des Jahres (in mm)** 2. **Effektiver Niede... [mehr]

Wie zeichnet man ein Klimadiagramm?

Um ein Klimadiagramm zu zeichnen, folge diesen Schritten: 1. **Daten sammeln**: Besorge dir die klimatischen Daten für den gewünschten Ort, insbesondere die monatlichen Durchschnittstempera... [mehr]