Wie verlaufen die Strömungen im Bab el Mandeb?

Antwort

Die Strömungen im Bab el-Mandeb, der Meerenge zwischen dem Roten Meer und dem Golf von Aden, sind komplex und werden von mehreren Faktoren beeinflusst: 1. **Gezeitenströmungen:** Es gibt regelmäßige, durch die Gezeiten verursachte Strömungen, die ihre Richtung etwa alle sechs Stunden wechseln. Diese Strömungen können recht stark sein, insbesondere in der schmalsten Stelle der Meerenge. 2. **Saisonale Strömungen:** Die Hauptströmungsrichtung hängt stark von den Monsunwinden ab: - **Sommer (Südwestmonsun, etwa Mai bis September):** In dieser Zeit strömt Wasser vom Indischen Ozean durch den Golf von Aden ins Rote Meer. Die Strömung ist dann meist nach Norden gerichtet. - **Winter (Nordostmonsun, etwa Oktober bis April):** Dann kehrt sich die Strömung um, und Wasser fließt aus dem Roten Meer in den Golf von Aden, also nach Süden. 3. **Salzgehalt und Temperatur:** Das Rote Meer ist salzreicher und wärmer als der Indische Ozean. Dadurch gibt es eine sogenannte „Zweischichtströmung“: In Bodennähe fließt salzreiches Wasser aus dem Roten Meer hinaus, während an der Oberfläche weniger salziges Wasser vom Indischen Ozean einströmt. **Zusammengefasst:** Im Bab el-Mandeb gibt es sowohl gezeitenabhängige als auch saisonale Strömungen, die sich in Richtung und Stärke unterscheiden. Die Strömungsgeschwindigkeiten können mehrere Knoten erreichen, was für die Schifffahrt relevant ist. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Wikipedia – Bab al-Mandab](https://de.wikipedia.org/wiki/Bab_al-Mandab) oder in ozeanografischen Fachquellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten