Die deutschen Mittelgebirge sind eine Gruppe von Gebirgen und Hügellandschaften, die sich vor allem im mittleren und südlichen Teil Deutschlands erstrecken. Sie liegen zwischen dem Norddeuts... [mehr]
Nach Meynen und Schmithüsen (1953-1962) werden die Naturräume der Ordnung 2 in Deutschland in verschiedene Regionen unterteilt. Zur Norddeutschen Tiefebene zählen folgende Naturräume: 1. **Norddeutsche Tiefebene**: - Ostfriesische Tiefebene - Westfälische Tiefebene - Schleswig-Holsteinische Tiefebene - Hamburger Tideelbe Zum Mittelgebirge gehören: 1. **Mittelgebirge**: - Harz - Weserbergland - Thüringer Wald - Erzgebirge - Fichtelgebirge - Bayerischer Wald Diese Einteilung hilft, die geographischen und geologischen Unterschiede innerhalb Deutschlands zu verstehen.
Die deutschen Mittelgebirge sind eine Gruppe von Gebirgen und Hügellandschaften, die sich vor allem im mittleren und südlichen Teil Deutschlands erstrecken. Sie liegen zwischen dem Norddeuts... [mehr]