Der Ortsname „Rönne“ stammt aus dem Niederdeutschen und ist in Norddeutschland mehrfach als Orts- oder Flurname zu finden. Die genaue Herkunft des Namens ist nicht eindeutig geklä... [mehr]
Der Name „Raesfeld“ leitet sich vermutlich aus dem Altsächsischen ab. Er setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen: „Raas“ oder „Ras“ und „Feld“. - „Raas“ oder „Ras“ bedeutet so viel wie „Rohr“ oder „Schilf“ (also Pflanzen, die in feuchten Gebieten wachsen). - „Feld“ steht für ein offenes, unbebautes Land. Der Name „Raesfeld“ bezeichnet also ursprünglich ein „Feld mit Schilf“ oder ein „schilfiges Feld“. Dies weist darauf hin, dass das Gebiet, in dem die heutige Gemeinde liegt, früher von Feuchtgebieten und Schilfpflanzen geprägt war. Solche Namensgebungen sind typisch für viele Orte in Westfalen und spiegeln die geografischen Gegebenheiten zur Zeit der ersten Besiedlung wider. Die erste urkundliche Erwähnung von Raesfeld stammt aus dem Jahr 889 als „Rasfeldi“. Weitere Informationen findest du auch auf der offiziellen Seite der Gemeinde: [https://www.raesfeld.de/](https://www.raesfeld.de/)
Der Ortsname „Rönne“ stammt aus dem Niederdeutschen und ist in Norddeutschland mehrfach als Orts- oder Flurname zu finden. Die genaue Herkunft des Namens ist nicht eindeutig geklä... [mehr]
Caddrdry ist der walisische Name für den Fluss "Cader". In Wales gibt es viele geografische Bezeichnungen, die auf walisische Namen zurückgehen, und Caddrdry könnte sich auf e... [mehr]