Um Flächengrößen in einer Attributtabelle zu berechnen und eine Summentabelle zu erstellen, kannst du folgende befolgen: 1. **Daten vorbereiten** Stelle sicher, dass deine Attributtabelle die notwendigen geometrischen Daten enthält, um die Flächen zu berechnen. Dies könnte eine GIS-Software QGIS oder ArcGIS erfordern. 2. **Fläche berechnen**: - In QGIS: - Öffne die Attributtabelle der Layer, für den du die Flächen berechnen möchtest. - Füge ein neues Feld hinzu (z.B. „Fläche“). - Verwende den Feldrechner und wähle die Funktion „$area“ aus, um die Fläche für jedes Polygon zu berechnen. - In ArcGIS: - Verwende das Werkzeug „Calculate Geometry“ im Attributtabelle, um die Fläche für die geometrischen Objekte zu berechnen. 3. **Summentabelle erstellen**: - Nachdem du die Flächen berechnet hast, kannst du eine Summentabelle erstellen, indem du die Flächenwerte aggregierst. - In QGIS: - Du kannst das Werkzeug „Group Stats“ verwenden, um die Flächen nach bestimmten Attributen zu summieren. - In ArcGIS: - Verwende das Werkzeug „Summary Statistics“, um die Flächen nach den gewünschten Kategorien zu summieren. 4. **Ergebnisse exportieren**: Exportiere die Summentabelle in das gewünschte Format (z.B. CSV, Excel), um sie weiter zu analysieren oder zu präsentieren. Diese Schritte sollten dir helfen, Flächengrößen zu berechnen und eine Summentabelle zu erstellen.