In Deutschland dürfen Kirchenbucheinträge in der Regel nach 110 Jahren eingesehen werden. Dies bedeutet, dass Einträge, die älter als 110 Jahre sind, in der Regel für die gene... [mehr]
Die Kirchenbücher von Rietze (heute ein Ortsteil der Stadt Calberlah im Landkreis Gifhorn, Niedersachsen) werden in der Regel im zuständigen Kirchenarchiv oder Pfarramt aufbewahrt. Für Rietze ist das zuständige Kirchenbucharchiv das: **Kirchenbuchamt Gifhorn** https://www.kirche-gifhorn.de/kirchenbuchamt Dort werden die Kirchenbücher der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden aus dem Kirchenkreis Gifhorn verwaltet. Es empfiehlt sich, vor einem Besuch Kontakt aufzunehmen, um die Verfügbarkeit und Einsichtsmöglichkeiten zu klären. Alternativ können ältere Kirchenbücher auch im **Landeskirchlichen Archiv Wolfenbüttel** liegen: https://www.archiv.evangelische-geschichte.de/ Dort sind viele Kirchenbücher aus der Region Braunschweig/Niedersachsen archiviert. Für katholische Kirchenbücher wäre das Bistumsarchiv Hildesheim zuständig: https://www.bistum-hildesheim.de/bistum/archiv/ Online sind einige Kirchenbücher aus Niedersachsen auch über das Portal Archion einsehbar: https://www.archion.de/ Die genaue Zuordnung hängt davon ab, aus welchem Zeitraum und welcher Konfession die gesuchten Kirchenbücher stammen.
In Deutschland dürfen Kirchenbucheinträge in der Regel nach 110 Jahren eingesehen werden. Dies bedeutet, dass Einträge, die älter als 110 Jahre sind, in der Regel für die gene... [mehr]