Das Gehalt im Handwerk im technischen Service in Oberbayern hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Berufserfahrung, Qualifikation, Branche, Unternehmensgröße und spezifische Tätigkeit. Im technischen Service sind typische Berufe z.B. Elektroniker, Mechatroniker, Anlagenmechaniker oder Servicetechniker. **Orientierungswerte für Oberbayern (Stand 2024):** - **Berufseinsteiger (0–2 Jahre Erfahrung):** ca. 2.500–3.000 € brutto/Monat - **Mit Berufserfahrung (3–7 Jahre):** ca. 3.000–3.500 € brutto/Monat - **Fachkräfte mit viel Erfahrung oder Spezialisierung:** ca. 3.500–4.200 € brutto/Monat - **Meister/Techniker oder Teamleiter:** ca. 4.000–5.000 € brutto/Monat, teils auch mehr **Zusätzliche Faktoren:** - In Oberbayern, insbesondere im Großraum München, sind die Gehälter meist am oberen Ende der genannten Spannen angesiedelt, da die Lebenshaltungskosten höher sind. - Tarifgebundene Betriebe zahlen oft besser als nicht-tarifgebundene. - Schichtarbeit, Bereitschaftsdienste oder Außendienst können Zuschläge bringen. **Quellen für Gehaltsvergleiche:** - [Gehaltsvergleich.com](https://www.gehaltsvergleich.com/) - [StepStone Gehaltsreport](https://www.stepstone.de/gehaltsreport/) - [Handwerkskammer für München und Oberbayern](https://www.hwk-muenchen.de/) Diese Werte dienen als Orientierung. Für eine genaue Einschätzung empfiehlt sich ein Abgleich mit aktuellen Stellenanzeigen oder ein Gespräch mit der zuständigen Handwerkskammer.