Die übliche Spreizung (Temperaturdifferenz) zwischen Vorlauftemperatur und Rücklauftemperatur in Kühldecken liegt typischerweise zwischen **1 und 3 Kelvin (K)**. In der Praxis werden häufig Werte von **1,5 bis 2,5 K** gewählt, abhängig vom System, der Auslegung und den gewünschten Betriebsbedingungen. Eine geringe Spreizung sorgt für eine gleichmäßigere Kühlleistung und eine bessere Regelbarkeit, während eine größere Spreizung den Volumenstrom reduziert, aber die Temperaturdifferenz zwischen Medium und Raum erhöht, was die Effizienz beeinflussen kann. **Zusammengefasst:** **Typische Spreizung bei Kühldecken: 1–3 K** (meist 1,5–2,5 K). Weitere Informationen findest du z.B. beim [VDI – Verein Deutscher Ingenieure](https://www.vdi.de/) oder in der [VDI 6034 Richtlinie](https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-6034-kuehldecken-grundlagen-planung-betrieb).