Eine Brandfallsteuermatrix (BFS-Matrix) legt fest, wie im Brandfall verschiedene technische Anlagen, wie z.B. Zuluftöffnungen, angesteuert werden. Zu deinen drei Punkten: **1. Überwachungsb... [mehr]
Eine Brandfallsteuermatrix (BFS-Matrix) für ein Feuerwehr-Schlüsseldepot (FSD) legt fest, wie das FSD im Brandfall angesteuert wird. Hier die Antworten zu deinen Punkten: **1. Überwachungsbereiche:** Das FSD wird in der Regel dem gesamten überwachten Bereich der Brandmeldeanlage (BMA) zugeordnet. Das heißt, es ist nicht einzelnen Meldergruppen oder Bereichen zugeordnet, sondern reagiert auf eine Auslösung der BMA im gesamten Objekt. **2. Art der Auslösung:** Die Aktivierung des FSD erfolgt üblicherweise durch eine Brandmeldung (z. B. automatischer Melder, Handfeuermelder) über die BMA. Die Auslösung kann so konfiguriert sein, dass sie bei jeder Brandmeldung (Alarmfall) erfolgt, nicht jedoch bei Störungen oder technischen Alarmauslösungen. **3. Aktivierung:** Nach Auslösung der BMA wird das FSD automatisch freigeschaltet (Entriegelung des Schlüsselfachs), sodass die Feuerwehr Zugriff auf den Objektschlüssel erhält. Die Aktivierung erfolgt also automatisch und ist an die Brandfallsteuerung gekoppelt. **Zusammengefasst:** - **Überwachungsbereich:** Gesamtes Objekt (alle überwachten Bereiche der BMA) - **Art der Auslösung:** Automatische oder manuelle Brandmeldung (Alarmfall) - **Aktivierung:** Automatische Freischaltung/Entriegelung des FSD durch die BMA Weitere Informationen findest du z. B. in der [DIN 14675](https://www.beuth.de/de/norm/din-14675-1/289377469) oder bei Herstellern von Brandmeldetechnik.
Eine Brandfallsteuermatrix (BFS-Matrix) legt fest, wie im Brandfall verschiedene technische Anlagen, wie z.B. Zuluftöffnungen, angesteuert werden. Zu deinen drei Punkten: **1. Überwachungsb... [mehr]