Um eine effektive Getränkekarte zu erstellen, sollten mindestens die folgenden vier Kriterien aus dem Arbeitsblatt „Anforderungen an eine Getränkekarte" unter Verkaufsförderu... [mehr]
**Getränkekarte – Theaterfoyer** --- **Heißgetränke** - Kaffee Crema - Espresso - Cappuccino - Latte Macchiato - Heiße Schokolade - Tee (verschiedene Sorten) **Kaltgetränke** - Mineralwasser (still / sprudelnd) - Apfelschorle - Orangen- oder Apfelsaft - Cola, Cola light - Zitronenlimonade - Tonic Water **Bier & Wein** - Pils (Flasche) - Weizenbier (alkoholfrei auf Wunsch) - Weißwein (trocken / halbtrocken) - Rotwein (trocken / halbtrocken) - Sekt **Aperitifs & Spirituosen** - Prosecco - Aperol Spritz - Campari Orange - Gin Tonic - Whiskey **Alkoholfreie Cocktails** - Virgin Mojito - Ipanema - Fruchtiger Theatertraum (Ananas, Orange, Grenadine) --- **Snacks** - Brezeln - Salzgebäck - Schokoladenriegel - Nüsse --- *Wir wünschen einen genussvollen Theaterabend!*
Um eine effektive Getränkekarte zu erstellen, sollten mindestens die folgenden vier Kriterien aus dem Arbeitsblatt „Anforderungen an eine Getränkekarte" unter Verkaufsförderu... [mehr]
Es gibt keine feste Regel, die vorschreibt, ob Orangensaft oder Softdrinks zuerst in eine Getränkekarte aufgenommen werden sollten. Die Reihenfolge kann je nach Präferenz des Restaurants ode... [mehr]
Es gibt keine festen Regeln dafür, wie eine Getränkekarte strukturiert sein sollte, aber es gibt einige bewährte Praktiken, die helfen können, die Karte übersichtlich und ansp... [mehr]
Bei der Zusammenstellung einer Getränkekarte gibt es mehrere wichtige Aspekte zu beachten: 1. **Zielgruppe**: Kenne deine Zielgruppe und ihre Vorlieben. Eine Getränkekarte für ein geho... [mehr]