Samen von nordamerikanischen Bäumen kannst du in verschiedenen Online-Shops und spezialisierten Gärtnereien kaufen. Websites wie [Etsy](https://www.etsy.com) oder [Amazon](https://www.amazon... [mehr]
Die Häufigkeit, mit der Bäume auf tote Äste kontrolliert werden sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Standort, Baumart, Alter, Gesundheitszustand und Nutzung des Umfelds. Es gibt keine bundesweit einheitliche gesetzliche Vorgabe, aber folgende Empfehlungen gelten als anerkannter Stand der Technik: - **Im öffentlichen Raum (z. B. Straßen, Parks, Spielplätze):** Mindestens einmal jährlich, idealerweise außerhalb der Vegetationsperiode (Herbst/Winter), sollte eine Sichtkontrolle durch eine fachkundige Person erfolgen. Bei besonderen Gefahrenlagen (z. B. nach Stürmen) sind zusätzliche Kontrollen ratsam. - **Im privaten Bereich:** Auch hier empfiehlt sich mindestens eine jährliche Kontrolle, insbesondere wenn der Baum in der Nähe von Wegen, Gebäuden oder Spielbereichen steht. Die Verkehrssicherungspflicht verpflichtet Baumeigentümer, regelmäßig zu kontrollieren und bei erkennbaren Gefahren (z. B. tote Äste, Pilzbefall) Maßnahmen zu ergreifen. Bei verdächtigen Anzeichen oder nach Extremwetterereignissen sind zusätzliche Kontrollen notwendig. **Fazit:** Mindestens einmal jährlich, bei besonderen Umständen auch öfter, sollten Bäume auf tote Äste kontrolliert werden, um der Verkehrssicherungspflicht nachzukommen und Gefahren zu vermeiden. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [FLL – Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.](https://www.fll.de/) und in den [FLL-Baumkontrollrichtlinien](https://www.fll.de/fll-richtlinien/bkr.html).
Samen von nordamerikanischen Bäumen kannst du in verschiedenen Online-Shops und spezialisierten Gärtnereien kaufen. Websites wie [Etsy](https://www.etsy.com) oder [Amazon](https://www.amazon... [mehr]