Wasserfall-Sprinkler oder Brückenmethode?

Antwort

Die Wahl zwischen der Wasserfall- und der Brückenmethode hängt stark vom Kontext und den spezifischen Anforderungen des Projekts ab. 1. **Wasserfallmethode**: - **Vorteile**: - Klare Struktur und Phasen. - Einfach zu planen und zu managen. - Gut für Projekte mit klaren Anforderungen und wenig Änderungen. - **Nachteile**: - Wenig Flexibilität bei Änderungen. - Späte Erkennung von Problemen. - Nicht ideal für komplexe oder innovative Projekte. 2. **Brückenmethode**: - **Vorteile**: - Flexibler und anpassungsfähiger. - Bessere Kommunikation und Zusammenarbeit. - Frühe Erkennung und Behebung von Problemen. - **Nachteile**: - Kann chaotisch wirken, wenn nicht gut gemanagt. - Erfordert mehr Kommunikation und Koordination. - Kann schwieriger zu planen und zu kontrollieren sein. Die Entscheidung sollte auf den spezifischen Anforderungen, der Komplexität des Projekts und der Präferenz des Teams basieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten