Im Herbst gibt es im Naturgarten verschiedene wichtige Arbeiten, die du durchführen kannst: 1. **Laub sammeln**: Laub kann als Mulch verwendet oder im Kompost entsorgt werden. Einige Laubhaufen... [mehr]
Ein Naturgarten und ein Wildnisgarten unterscheiden sich in ihrer Gestaltung und ihrem Pflegeansatz: 1. **Naturgarten**: - **Gestaltung**: Ein Naturgarten ist bewusst gestaltet, um die natürliche Umgebung nachzuahmen. Er enthält oft einheimische Pflanzen, die für die Region typisch sind. - **Pflege**: Es wird darauf geachtet, dass der Garten ökologisch nachhaltig ist. Chemische Dünger und Pestizide werden vermieden. Es gibt eine gewisse Pflege, um das Gleichgewicht zu erhalten. - **Ziel**: Förderung der Biodiversität und Schaffung eines Lebensraums für heimische Tiere und Pflanzen. 2. **Wildnisgarten**: - **Gestaltung**: Ein Wildnisgarten ist weniger strukturiert und lässt der Natur freien Lauf. Es wird wenig bis gar nicht eingegriffen, sodass sich die Pflanzen und Tiere weitgehend selbst überlassen sind. - **Pflege**: Minimaler Eingriff, um die natürliche Entwicklung zu fördern. Es wird nur eingegriffen, wenn es unbedingt notwendig ist, z.B. um invasive Arten zu kontrollieren. - **Ziel**: Schaffung eines möglichst natürlichen und unberührten Lebensraums, der der Wildnis ähnelt. Beide Gartenarten fördern die Biodiversität, unterscheiden sich jedoch im Grad der menschlichen Eingriffe und der Strukturierung.
Im Herbst gibt es im Naturgarten verschiedene wichtige Arbeiten, die du durchführen kannst: 1. **Laub sammeln**: Laub kann als Mulch verwendet oder im Kompost entsorgt werden. Einige Laubhaufen... [mehr]