Wie stelle ich unbehandeltes Holz im Garten auf ein Fundament oder eine Zementplatte, um es vor Feuchtigkeit zu schützen?

Antwort

Um unbehandeltes Holz im Garten auf einem Fundament oder einer Zementplatte vor Feuchtigkeit zu schützen, solltest du folgende Maßnahmen ergreifen: 1. **Direkten Kontakt vermeiden:** Lege das Holz niemals direkt auf die Zementplatte oder das Fundament. Feuchtigkeit kann sonst leicht ins Holz ziehen. 2. **Unterkonstruktion verwenden:** Setze das Holz auf sogenannte Lagerhölzer, Kanthölzer oder spezielle Kunststoff- bzw. Metallauflager (z. B. Terrassenlager, Stelzlager). Diese sorgen für Abstand zwischen Holz und Untergrund und ermöglichen eine Luftzirkulation. 3. **Abstand zum Boden:** Ein Abstand von mindestens 2–5 cm ist empfehlenswert, damit Wasser ablaufen und das Holz abtrocknen kann. 4. **Dampfsperre oder Bitumenbahn:** Lege unter die Lagerhölzer eine Bitumenbahn, Gummimatte oder eine spezielle Dampfsperre, um aufsteigende Feuchtigkeit zu blockieren. 5. **Holzschutz durch bauliche Maßnahmen:** Achte darauf, dass Regenwasser gut ablaufen kann und sich keine Pfützen unter dem Holz bilden. 6. **Enden schützen:** Die Stirnseiten des Holzes sind besonders empfindlich. Du kannst sie mit Wachs, Leinöl oder speziellen Holzschutzmitteln behandeln, auch wenn das Holz ansonsten unbehandelt bleibt. Weitere Informationen findest du z. B. bei [OBI](https://www.obi.de/ratgeber/garten/terrasse/terrassenunterkonstruktion-bauen/) oder [Bauhaus](https://www.bauhaus.info/ratgeber/garten/terrassenbau/terrassenunterkonstruktion). Mit diesen Maßnahmen verlängerst du die Lebensdauer von unbehandeltem Holz im Außenbereich deutlich.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie werden Pergola-Füße richtig betoniert?

Um die Füße für eine Pergola zu betonieren, gehst du am besten wie folgt vor: 1. **Standorte festlegen:** Markiere die genauen Positionen der Pergolapfosten mit Pflöcken und... [mehr]