Um Quelltöpfe selbst zu bauen, die ihre Form halten, ohne auf Netz, Papier, Pappe oder Kokos zurückzugreifen, kannst du folgende Materialien und Methoden verwenden: 1. **Lehm oder Ton**: Du kannst lufttrocknenden Ton oder Lehm verwenden, um die Töpfe zu formen. Diese Materialien sind stabil und halten ihre Form gut. Nach dem Trocknen sind sie robust und können mit Erde gefüllt werden. 2. **Gips**: Gips ist ein weiteres Material, das du verwenden kannst. Mische Gips mit Wasser, gieße die Mischung in eine Form und lasse sie aushärten. Gips ist stabil und kann gut als Quelltopf dienen. 3. **Bioplastik**: Du kannst auch Bioplastik verwenden, das aus natürlichen Materialien wie Maisstärke hergestellt wird. Dieses Material kann in Formen gegossen werden und ist biologisch abbaubar. 4. **Zement**: Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Zement. Mische Zement mit Wasser und gieße ihn in eine Form. Nach dem Aushärten hast du einen stabilen Quelltopf. 5. **Holz**: Du kannst auch kleine Holzbehälter oder -kästen bauen, die die Erde halten. Diese können mit einer wasserfesten Versiegelung behandelt werden, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Diese Methoden ermöglichen es dir, Quelltöpfe herzustellen, die stabil sind und ihre Form behalten, ohne auf die genannten Materialien zurückzugreifen.