Wenn Boskop-Äpfel am Baum faulen und überwiegend wurmstichig sind, können mehrere Ursachen dafür verantwortlich sein: 1. **Befall durch Apfelwickler (Cydia pomonella):** Der Apfelwickler ist ein häufiger Schädling bei Äpfeln. Die Larven (Würmer) bohren sich in die Früchte und hinterlassen Fraßgänge. Die beschädigten Stellen bieten Eintrittspforten für Pilze und Bakterien, was die Fäulnis begünstigt. 2. **Ungünstige Witterungsbedingungen:** Feuchte und warme Witterung fördert Pilzkrankheiten wie Monilia-Fruchtfäule. Besonders wenn die Schale durch Insekten oder Hagel verletzt ist, können Pilzsporen leicht eindringen. 3. **Mangelnde Baumpflege:** Zu dichtes Laub, fehlender Schnitt oder schlechte Belüftung begünstigen Pilzbefall und Schädlingsdruck. 4. **Sortenempfindlichkeit:** Boskop-Äpfel sind relativ anfällig für Schorf und andere Pilzkrankheiten, was die Fäulnis zusätzlich fördern kann. **Empfohlene Maßnahmen:** - Fallobst und befallene Früchte regelmäßig entfernen. - Pheromonfallen oder Wellpappgürtel gegen Apfelwickler einsetzen. - Bäume regelmäßig schneiden, um die Belüftung zu verbessern. - Bei starkem Befall gezielte Pflanzenschutzmaßnahmen erwägen (z. B. biologische Mittel gegen Apfelwickler). - Widerstandsfähigere Sorten in Betracht ziehen. Weitere Informationen findest du z. B. beim [Bundesinformationszentrum Landwirtschaft](https://www.bzfe.de/lebensmittel/obst/gartenobst/aepfel/schaedlinge-und-krankheiten/) oder beim [NABU](https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/garten-und-balkon/pflanzenportraets/obst/04413.html).