Welche Drainage- oder Bodenverbesserungsmaterialien – Blähton, Seramis, Lava oder Bims – am besten geeignet sind, hängt vom Einsatzzweck und den Pflanzen ab: **Blähton:**... [mehr]
Ob Bimsstein oder Aktivkohle als Bodenverbesserer besser geeignet ist, hängt vom gewünschten Zweck ab: **Bimsstein:** - Bimsstein ist ein poröses, vulkanisches Gestein. - Er verbessert die Bodenstruktur, indem er die Durchlüftung und Drainage fördert. - Er speichert Wasser und gibt es langsam an die Pflanzen ab. - Besonders geeignet für Substrate von Kakteen, Sukkulenten und anderen Pflanzen, die lockere, gut durchlüftete Böden mögen. - Bimsstein ist langlebig und verändert sich im Boden kaum. **Aktivkohle:** - Aktivkohle wird meist aus pflanzlichen Materialien hergestellt und ist sehr porös. - Sie kann Schadstoffe, Gerüche und überschüssige Nährstoffe binden. - Aktivkohle wird oft in Terrarien, Aquarien oder bei der Sanierung von belasteten Böden eingesetzt. - Im Gartenbau wird sie manchmal verwendet, um Pilzbefall oder Fäulnis vorzubeugen, da sie schädliche Stoffe absorbiert. - Sie speichert jedoch weniger Wasser als Bimsstein und trägt weniger zur Bodenstruktur bei. **Fazit:** Für die allgemeine Bodenverbesserung, insbesondere zur Verbesserung der Struktur, Durchlüftung und Wasserspeicherung, ist **Bimsstein** meist die bessere Wahl. **Aktivkohle** eignet sich eher für spezielle Anwendungen, etwa zur Bindung von Schadstoffen oder zur Vorbeugung von Fäulnis, ist aber als Bodenverbesserer im klassischen Sinn weniger geeignet. Weitere Informationen zu den Materialien findest du z.B. bei [Bimsstein](https://de.wikipedia.org/wiki/Bimsstein) und [Aktivkohle](https://de.wikipedia.org/wiki/Aktivkohle).
Welche Drainage- oder Bodenverbesserungsmaterialien – Blähton, Seramis, Lava oder Bims – am besten geeignet sind, hängt vom Einsatzzweck und den Pflanzen ab: **Blähton:**... [mehr]