Im 30. Grad des Schottischen Ritus, auch bekannt als "Ritter Kadosh" oder "Ritter des Schwarzen und Weißen Adlers", spielen die symbolischen Figuren Papst, König und Verräter eine wichtige Rolle. Diese Figuren repräsentieren verschiedene Aspekte und Lehren innerhalb des Ritus: 1. **Papst**: Der Papst symbolisiert die religiöse Autorität und die spirituelle Macht. In der Lehre des 30. Grades wird oft die Idee der Trennung von Kirche und Staat sowie die Freiheit des Individuums von religiöser Unterdrückung betont. Der Papst kann daher als Symbol für die Herausforderungen und Konflikte zwischen weltlicher und geistlicher Macht gesehen werden. 2. **König**: Der König repräsentiert die weltliche Autorität und die politische Macht. Im Kontext des 30. Grades steht der König oft für die weltlichen Herrscher und die Versuchungen der Macht. Die Lehren dieses Grades betonen die Notwendigkeit, moralische Integrität und Gerechtigkeit über persönliche Ambitionen und Machtstreben zu stellen. 3. **Verräter**: Der Verräter symbolisiert den Verrat und die Untreue gegenüber den Idealen und Prinzipien des Ritus. Diese Figur dient als Warnung vor den Gefahren von Korruption, Verrat und moralischem Verfall. Der Verräter erinnert die Mitglieder daran, stets wachsam zu sein und ihre ethischen und moralischen Verpflichtungen zu wahren. Diese Figuren und ihre symbolischen Bedeutungen sind Teil der rituellen Lehren und Zeremonien des 30. Grades und sollen den Freimaurern helfen, tiefere Einsichten in die moralischen und ethischen Prinzipien zu gewinnen, die der Schottische Ritus vermittelt.