Soll ein Freelancer aus Datenschutzgründen eine Unternehmens-E-Mail-Adresse mit 'external' im Namen erhalten oder ist das wegen Scheinselbständigkeit riskant?

Antwort

Die Vergabe einer Unternehmens-E-Mail-Adresse mit dem Zusatz „external“ (z. B. max.mustermann.external@unternehmen.de) an einen Freelancer ist aus datensicherheits- und compliance-technischen Gründen durchaus sinnvoll. So wird für interne Mitarbeitende sofort ersichtlich, dass es sich um eine externe Person handelt, was den Umgang mit sensiblen Informationen erleichtert und das Risiko von versehentlichen Datenlecks reduziert. **Scheinselbstständigkeit:** Die Vergabe einer unternehmensbezogenen E-Mail-Adresse allein ist kein hinreichendes Kriterium für Scheinselbstständigkeit. Entscheidend sind vielmehr die tatsächlichen Arbeitsbedingungen, wie z. B. Weisungsgebundenheit, Eingliederung in die Arbeitsorganisation, feste Arbeitszeiten oder die Nutzung von Unternehmensressourcen wie Arbeitsplatz und IT-Infrastruktur. Eine E-Mail-Adresse mit „external“-Zusatz signalisiert gerade, dass es sich nicht um eine interne Kraft handelt, sondern um eine externe Dienstleistung. **Fazit:** Aus datensicherheitsrechtlicher Sicht ist die Nutzung einer „external“-Adresse empfehlenswert. Sie trägt zur Transparenz und zum Schutz sensibler Daten bei. Im Hinblick auf Scheinselbstständigkeit ist sie unproblematisch, solange der Freelancer ansonsten nicht wie ein Arbeitnehmer in die Organisation eingegliedert wird. Weitere Informationen zum Thema Scheinselbstständigkeit findest du z. B. bei der [Deutschen Rentenversicherung](https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/Arbeitgeber-und-Steuerberater/Scheinselbststaendigkeit/scheinselbststaendigkeit_node.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was muss ich bei angebotenen Dienstleistungen auf Fiverr beachten?

Wenn du Dienstleistungen auf Plattformen wie Fiverr anbietest, solltest du folgende Punkte berücksichtigen: 1. **Rechtliche Aspekte** - **Gewerbeanmeldung:** In Deutschland musst du in der... [mehr]

Gibt es deutsche Freelancer Plattformen?

Ja, es gibt mehrere deutsche Freelancer-Plattformen. Einige der bekanntesten sind: 1. **Freelancer.de** - Eine Plattform, die es Freelancern ermöglicht, Projekte in verschiedenen Kategorien zu f... [mehr]

Was ist der profitabelste Freelancer-Job in Deutschland?

Der profitabelste Freelancer-Job in Deutschland kann je nach Branche und Nachfrage variieren. Generell sind jedoch Berufe im Bereich IT und Technologie, wie Softwareentwicklung, Webentwicklung und Dat... [mehr]

Wie viel Gebühren muss man bei Upwork als Freelancer zahlen?

Bei Upwork fallen für Freelancer Gebühren an, die auf den verdienten Betrag basieren. Die Gebührenstruktur ist wie folgt: - 20% für die ersten $500, die du mit einem einzelnen Kun... [mehr]

Alternativen für Fiverr?

Es gibt mehrere Alternativen zu Fiverr, die du in Betracht ziehen kannst, wenn du nach Freelance-Dienstleistungen suchst oder selbst als Freelancer arbeiten möchtest. Hier sind einige der bekannt... [mehr]