Der Name "Hertha BSC" hat eine interessante Herkunft. Der Verein wurde am 25. Juli 1892 in Berlin gegründet. Der Name "Hertha" stammt von einem Dampfer, den einer der Grü... [mehr]
Der Name "Hertha BSC" hat eine interessante Herkunft. Der Verein wurde am 25. Juli 1892 in Berlin gegründet. Der Name "Hertha" stammt von einem Dampfer, den einer der Grü... [mehr]
Ob Hertha BSC oder der 1. FC Union Berlin besser ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. aktuelle Form, Tabellenplatz, historische Erfolge und persönliche Präferenzen. Beide... [mehr]
Das Wort "Hertha" im Zusammenhang mit Fußball bezieht sich auf den Berliner Fußballverein Hertha BSC, der 1892 gegründet wurde. Der Name "Hertha" stammt von einem... [mehr]
Hertha Koenigs Picasso bezieht sich wahrscheinlich auf das Gemälde "Les Femmes d'Alger" (Version O), das 2015 bei einer Auktion für eine Rekordsumme verkauft wurde. Es ist jed... [mehr]
Hertha Koenig hat ihr Bild "Der sterbende Pierrot" an den Kunsthändler und Sammler Alfred Flechtheim verkauft.
Hertha Koenig hat das Bild "Die Familie des Gauklers" an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz verkauft.
Die Fanfreundschaft zwischen Union Berlin und Hertha BSC zerbrach in den späten 1990er Jahren. Ein entscheidender Moment war das Aufeinandertreffen der beiden Vereine im Jahr 2001, als es zu gewa... [mehr]
Hertha BSC, auch bekannt als "Die Alte Dame", ist ein deutscher Sportverein aus Berlin, der 1892 gegründet wurde. Der Verein ist vor allem für seine Fußballabteilung bekannt,... [mehr]
Ja, es gibt einige Quellen, die die Begegnung von Annemarie Schwarzenbach und Hertha Koenig dokumentieren. Eine wichtige Quelle ist das Buch "Annemarie Schwarzenbach: Eine Biographie" von de... [mehr]