Um als Neuanfänger in der Foto- und Videografie richtig durchzustarten, benötigst du einige grundlegende Ausrüstungsgegenstände und solltest auf bestimmte Aspekte achten: 1. **Aus... [mehr]
Moderne Konzertfotografie ist technisch anspruchsvoll und erfordert spezielles Know-how sowie passendes Equipment. Hier sind die wichtigsten technischen Aspekte: **1. Kamera und Sensor:** Vollformatkameras sind wegen ihrer hohen Lichtempfindlichkeit und Bildqualität besonders beliebt. Moderne Sensoren bieten auch bei hohen ISO-Werten rauscharme Bilder, was bei schwachem Bühnenlicht entscheidend ist. **2. Objektive:** Lichtstarke Festbrennweiten (z.B. 35mm, 50mm, 85mm mit f/1.4 oder f/1.8) und Zoomobjektive (z.B. 24-70mm f/2.8, 70-200mm f/2.8) sind Standard. Sie ermöglichen kurze Belichtungszeiten und kreative Freistellung. **3. Autofokus:** Schnelle und präzise Autofokussysteme sind essenziell, da sich Musiker oft schnell bewegen und das Licht ständig wechselt. Moderne Kameras bieten Augen- oder Gesichtserkennung, was die Trefferquote erhöht. **4. ISO-Performance:** Da Blitzlicht meist verboten ist, muss oft mit hohen ISO-Werten gearbeitet werden. Moderne Kameras liefern auch bei ISO 3200 oder höher noch brauchbare Ergebnisse. **5. Verschlusszeit:** Um Bewegungsunschärfe zu vermeiden, sind kurze Verschlusszeiten (mind. 1/200s, oft schneller) notwendig. Das erfordert wiederum lichtstarke Objektive und hohe ISO-Werte. **6. Weißabgleich:** Bühnenlicht ist oft bunt und wechselhaft. Ein manueller Weißabgleich oder das Fotografieren im RAW-Format ermöglicht eine spätere Korrektur. **7. Bildstabilisierung:** In-Body- oder Objektiv-Stabilisierung hilft, Verwacklungen bei längeren Brennweiten oder langsameren Verschlusszeiten zu minimieren. **8. Lautloser Verschluss:** Viele moderne Kameras bieten einen elektronischen, lautlosen Verschluss, um die Künstler und das Publikum nicht zu stören. **9. Workflow und Nachbearbeitung:** RAW-Dateien bieten mehr Spielraum bei der Nachbearbeitung, insbesondere bei der Korrektur von Belichtung und Farben. Programme wie Adobe Lightroom oder Capture One sind Standard. **10. Datensicherung:** Schnelle und zuverlässige Speicherkarten sowie ein Backup-System sind wichtig, um Bildverluste zu vermeiden. **11. Zugang und Akkreditierung:** Technisch zwar nicht direkt, aber organisatorisch relevant: Zugang zu den besten Fotopositionen erfordert oft spezielle Akkreditierungen und das Einhalten von Regeln (z.B. Fotografieren nur während der ersten drei Songs). **Fazit:** Moderne Konzertfotografie ist ein Zusammenspiel aus hochwertigem Equipment, technischem Know-how und Erfahrung im Umgang mit schwierigen Lichtverhältnissen und schnellen Bewegungen. Wer technisch gut vorbereitet ist, kann auch unter herausfordernden Bedingungen beeindruckende Bilder liefern.
Um als Neuanfänger in der Foto- und Videografie richtig durchzustarten, benötigst du einige grundlegende Ausrüstungsgegenstände und solltest auf bestimmte Aspekte achten: 1. **Aus... [mehr]
Die Konzertfotografie ist ein faszinierendes Genre, das die Energie und Atmosphäre von Live-Auftritten in ausdrucksstarken Bildern einfängt. Im Laufe der Jahrzehnte haben sich einige Fotogra... [mehr]
Die 1970er Jahre gelten als die goldene Ära der Konzertfotografie. In diesem Jahrzehnt erlebte die Rock- und Popmusik einen enormen Aufschwung, und mit ihr wuchs auch die Bedeutung der visuellen... [mehr]
Die Bildauffassung und technische Ausführung der Porsche Lifestyle Bilder zeichnen sich durch eine Kombination aus Ästhetik, Dynamik und technischer Präzision aus. 1. **Bildauffassung... [mehr]
Beim Fotografieren gewinnt man eine Vielzahl von Erfahrungen, die sowohl technischer als auch kreativer Natur sind. Dazu gehören: 1. **Technisches Verständnis**: Man lernt den Umgang mit Ka... [mehr]
Es gibt verschiedene Kamerataschen, die in etwa die Maße 26 x 11 x 15 cm haben. Einige Modelle, die in diese Größenordnung passen könnten, sind: 1. **Lowepro Slingshot Edge 250... [mehr]
Focus Bracketing ist eine Fototechnik, bei der mehrere Aufnahmen desselben Motivs mit unterschiedlichen Fokuseinstellungen gemacht werden. Ziel ist es, später in der Nachbearbeitung die schä... [mehr]
Ein Simultanbild ist ein Bild, das zwei oder mehr verschiedene Motive oder Szenen gleichzeitig darstellt, oft so angeordnet, dass sie sich überlappen oder ineinander übergehen. Diese Technik... [mehr]