Das stärkere Bildrauschen bei APS-C-Kameras im Vergleich zu Vollformat-Kameras, selbst bei gleicher Megapixel-Anzahl, lässt sich durch mehrere Faktoren erklären: 1. **Sensorgrö&sz... [mehr]
Ein hoher ISO-Wert in der Fotografie hat mehrere Nachteile: 1. **Bildrauschen**: Mit steigendem ISO-Wert erhöht sich das Bildrauschen, was zu einer geringeren Bildqualität führt. Dies äußert sich in unschönen, körnigen Strukturen, besonders in dunklen Bereichen des Bildes. 2. **Detailverlust**: Hohe ISO-Werte können dazu führen, dass feine Details verloren gehen, da das Rauschen die Klarheit und Schärfe der Aufnahme beeinträchtigt. 3. **Farbverfälschung**: Bei hohen ISO-Werten kann es zu einer Veränderung der Farbwiedergabe kommen, was die natürlichen Farben der Szene ungenau erscheinen lässt. 4. **Begrenzte Dynamik**: Die Dynamik des Bildes kann bei hohen ISO-Werten eingeschränkt sein, was bedeutet, dass sowohl die hellen als auch die dunklen Bereiche weniger detailreich dargestellt werden. 5. **Erhöhte Wärme**: In einigen Kameras kann ein hoher ISO-Wert zu einer erhöhten Wärmeentwicklung führen, was die Lebensdauer der Kamera beeinträchtigen kann. Es ist daher ratsam, den ISO-Wert nur dann zu erhöhen, wenn es unbedingt notwendig ist, und stattdessen andere Einstellungen wie Blende oder Belichtungszeit zu optimieren.
Das stärkere Bildrauschen bei APS-C-Kameras im Vergleich zu Vollformat-Kameras, selbst bei gleicher Megapixel-Anzahl, lässt sich durch mehrere Faktoren erklären: 1. **Sensorgrö&sz... [mehr]