Welche Beleuchtung sollte bei der Beurteilung gedruckter Bilder herrschen?

Antwort

Bei der Beurteilung von gedruckten Bildern sollte eine gleichmäßige, diffuse Beleuchtung herrschen, um Schatten und Reflexionen zu minimieren. Idealerweise wird Tageslicht oder eine Lichtquelle mit einem hohen Farbwiedergindex (CRI) verwendet, um die Farben so naturgetreu wie möglich darzustellen. Eine Farbtemperatur von etwa 5000 bis 6500 Kelvin wird empfohlen, da sie dem natürlichen Tageslicht ähnelt. Zudem sollte die Beleuchtung konstant und ohne flackernde Effekte sein, um eine präzise Beurteilung der Bildqualität zu ermöglichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Raster negativ?

Ein Raster negativ bezieht sich in der Regel auf eine Technik in der Fotografie oder Drucktechnik, bei der ein Bild oder eine Grafik in ein Rastermuster umgewandelt wird, wobei die Farben oder Helligk... [mehr]