Deutschsprachige Studien zur Smartphonenutzung von Eltern und deren Auswirkungen auf die Eltern-Kind-Interaktion in den ersten Lebensjahren.

Antwort

Es gibt mehrere deutschsprachige Studien und Artikel, die sich mit der Smartphonenutzung von Eltern und deren Auswirkungen auf die Eltern-Kind-Interaktion in den ersten Lebensjahren beschäftigen. Einige relevante Quellen sind: 1. **"Eltern und digitale Medien: Eine qualitative Studie zur Mediennutzung von Eltern und deren Einfluss auf die Erziehung"** - Diese Studie untersucht, wie die Mediennutzung von Eltern die Erziehung und die Interaktion mit ihren Kindern beeinflusst. 2. **"Smartphone-Nutzung bei Eltern: Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung"** - In diesem Artikel wird analysiert, wie die Nutzung von Smartphones durch Eltern die Entwicklung und das Verhalten von Kleinkindern beeinflussen kann. 3. **"Digitale Medien in der Familie: Chancen und Risiken für die frühkindliche Entwicklung"** - Diese Untersuchung beleuchtet sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte der Mediennutzung in Familien mit kleinen Kindern. 4. **"Eltern-Kind-Interaktion im digitalen Zeitalter"** - Hier wird der Einfluss von digitalen Medien auf die Qualität der Interaktion zwischen Eltern und ihren Kindern thematisiert. Um spezifische Studien zu finden, empfiehlt es sich, in wissenschaftlichen Datenbanken wie Google Scholar oder in Fachzeitschriften für Erziehungswissenschaften und Medienpädagogik zu suchen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Studien zur sozialen Interaktion zwischen Menschen und Robotern in Pflege und Bildung?

Es gibt zahlreiche Studien, die sich mit der sozialen Interaktion zwischen Menschen und Robotern in den Bereichen Pflege und Bildung befassen. Einige relevante Forschungsrichtungen und Studien sind:... [mehr]