Die Sekundärerhebung durch Dokumentenanalyse hat sowohl Vorteile als auch Nachteile: **Vorteile:** 1. **Kosteneffizienz:** Die Nutzung bereits vorhandener Daten spart Zeit und Ressourcen im Ver... [mehr]
Die Sekundärerhebung bezieht sich auf die Nutzung bereits vorhandener Daten, die für andere Zwecke gesammelt wurden, um neue Forschungsfragen zu beantworten. Die Dokumentenanalyse ist eine Methode der Sekundärerhebung, bei der schriftliche oder visuelle Materialien systematisch untersucht werden, um Informationen zu extrahieren und zu interpretieren. **Begriff:** Dokumentenanalyse umfasst die Untersuchung von Dokumenten wie Berichten, Artikeln, Protokollen, Statistiken oder anderen schriftlichen Materialien. Diese Methode ermöglicht es Forschern, qualitative und quantitative Daten zu gewinnen, ohne eigene Datenerhebungen durchführen zu müssen. **Anwendung:** 1. **Forschung:** In der Sozialwissenschaft, Geschichtswissenschaft oder Medienforschung wird die Dokumentenanalyse verwendet, um Trends, Muster oder Veränderungen über Zeit zu identifizieren. 2. **Evaluation:** Organisationen nutzen diese Methode, um Programme oder Politiken zu bewerten, indem sie bestehende Berichte und Dokumente analysieren. 3. **Inhaltsanalyse:** Die Methode kann auch zur Analyse von Inhalten in Medien oder sozialen Netzwerken eingesetzt werden, um Meinungen oder Themen zu erfassen. Die Dokumentenanalyse ist besonders nützlich, wenn Ressourcen für primäre Datenerhebungen begrenzt sind oder wenn historische Daten benötigt werden.
Die Sekundärerhebung durch Dokumentenanalyse hat sowohl Vorteile als auch Nachteile: **Vorteile:** 1. **Kosteneffizienz:** Die Nutzung bereits vorhandener Daten spart Zeit und Ressourcen im Ver... [mehr]
Narrative Interviews werden in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt, darunter: 1. **Sozialforschung**: Sie dienen der Erfassung individueller Lebensgeschichten und Erfahrungen, um soziale Ph&... [mehr]