Organisationale Unterstützung, wie sie von Eisenberger und seinen Kollegen definiert wurde, bezieht sich auf die Wahrnehmung Mitarbeitern, dass ihre Organisation sie wertschätzt, ihre Beiträge anerkennt und sich um ihr Wohlbefinden kümmert. Diese Unterstützung kann sich in verschiedenen Formen zeigen, wie z.B. durch Anerkennung, Ressourcenbereitstellung oder durch ein positives Arbeitsumfeld. Eisenberger postulierte, dass eine hohe organisationale Unterstützung zu positiven Ergebnissen für die Mitarbeiter führt, wie z.B. höherer Arbeitszufriedenheit, stärkerer Bindung an die Organisation und besserer Leistung. Die Theorie basiert auf der sozialen Austauschtheorie, die besagt, dass Menschen in sozialen Beziehungen auf Geben und Nehmen angewiesen sind. Wenn Mitarbeiter das Gefühl haben, dass ihre Organisation sie unterstützt, sind sie eher bereit, sich stärker zu engagieren und ihre Leistung zu steigern.