Kann man bei der strukturierenden Inhaltsanalyse nach Mayring deduktiv und induktiv Kategorien erstellen?

Antwort

Ja, bei der strukturierenden Inhaltsanalyse nach Mayring ist es möglich, sowohl deduktiv als auch induktiv Kategorien zu erstellen. Deduktive Kategorien werden aus bestehenden Theorien oder vorherigen Forschungsergebnissen abgeleitet, während induktive Kategorien aus dem Datenmaterial selbst entwickelt werden. Diese Flexibilität ermöglicht es, die Analyse an die spezifischen Anforderungen der Forschung anzupassen und sowohl theoretisch fundierte als auch datengestützte Erkenntnisse zu gewinnen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Werden deduktive Kategorien bei Mayring aus den Leitfragen eines Interviews und induktive aus den Antworten generiert?

Ja, das ist korrekt. Bei der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring werden deduktive Kategorien aus den Leitfragen eines Interviews abgeleitet. Diese Kategorien dienen dazu, die Antworten systematis... [mehr]

Was wurde aus wissenschaftstheoretischer Sicht zum induktiven Forschungsansatz gesagt?

Der induktive Forschungsansatz basiert auf der Annahme, dass Theorien aus Beobachtungen und spezifischen Daten entwickelt werden. Vom wissenschaftstheoretischen Standpunkt aus gesehen, bedeutet dies,... [mehr]

Was bedeutet eine typologisch-induktive Lösung bei der Operationalisierung?

Eine typologisch-induktive Lösung bei der Operationalisierung bezieht sich auf einen Ansatz, bei dem theoretische Konzepte in messbare Variablen umgewandelt werden, indem man zunächst Typen... [mehr]