Um zu erklären, dass deine Literaturarbeit geeignet ist, um deine Forschungsfrage zu beantworten, kannst du folgende Punkte anführen: 1. **Relevanz der Quellen**: Zeige auf, dass die verwen... [mehr]
Um zu begründen, warum die gewählte Forschungsmethodik geeignet ist, kannst du folgende Punkte anführen: 1. **Relevanz zur Forschungsfrage**: Erkläre, wie die Methodik direkt auf die spezifischen Aspekte deiner Forschungsfrage(n) eingeht. Zeige auf, dass die Methodik die notwendigen Daten liefert, um die Fragen zu beantworten. 2. **Zielsetzung der Forschung**: Beschreibe, ob deine Forschung explorativ, deskriptiv oder erklärend ist und wie die Methodik diese Zielsetzung unterstützt. 3. **Datenqualität**: Argumentiere, dass die gewählte Methodik qualitativ hochwertige und valide Daten generiert, die für die Beantwortung deiner Fragen entscheidend sind. 4. **Vergleichbarkeit**: Wenn du bestehende Studien oder Theorien berücksichtigst, erläutere, wie deine Methodik es ermöglicht, Ergebnisse zu vergleichen oder zu reproduzieren. 5. **Praktische Anwendbarkeit**: Diskutiere, ob die Methodik praktikabel ist, sowohl in Bezug auf Zeit als auch auf Ressourcen, und ob sie in deinem spezifischen Forschungsfeld anerkannt ist. 6. **Flexibilität**: Falls relevant, betone, dass die Methodik anpassungsfähig ist und sich an verschiedene Forschungsbedingungen oder -kontexte anpassen lässt. 7. **Ethik und Validität**: Stelle sicher, dass die Methodik ethische Standards einhält und die Validität der Ergebnisse gewährleistet ist. Indem du diese Punkte klar und strukturiert darlegst, kannst du überzeugend begründen, warum deine gewählte Forschungsmethodik geeignet ist.
Um zu erklären, dass deine Literaturarbeit geeignet ist, um deine Forschungsfrage zu beantworten, kannst du folgende Punkte anführen: 1. **Relevanz der Quellen**: Zeige auf, dass die verwen... [mehr]