Die forensische Untersuchung eines PCs erfolgt in mehreren systematischen Schritten, um Beweise zu sichern und zu analysieren. Hier ist ein Überblick über den typischen Prozess: 1. **Sicher... [mehr]
Bei der Erstellung forensischer Duplikate sind mehrere wichtige Aspekte zu beachten: 1. **Integrität der Daten**: Es ist entscheidend, dass die Originaldaten unverändert bleiben. Dies wird oft durch den Einsatz von Write-Blockern erreicht, die verhindern, dass Daten auf dem Originalmedium verändert werden. 2. **Dokumentation**: Alle Schritte des Duplikationsprozesses sollten sorgfältig dokumentiert werden, einschließlich der verwendeten Hardware, Software, der genauen Vorgehensweise und der beteiligten Personen. Diese Dokumentation ist wichtig für die Nachvollziehbarkeit und die rechtliche Gültigkeit. 3. **Verwendung geeigneter Software**: Es sollte spezialisierte forensische Software verwendet werden, die in der Lage ist, bitgenaue Kopien zu erstellen. Beispiele hierfür sind FTK Imager oder EnCase. 4. **Hash-Werte**: Vor und nach der Erstellung des Duplikats sollten Hash-Werte (z.B. MD5 oder SHA-1) berechnet werden, um die Integrität der Daten zu überprüfen. Diese Hash-Werte sollten dokumentiert und aufbewahrt werden. 5. **Sichere Aufbewahrung**: Die Duplikate sollten sicher aufbewahrt werden, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Dies kann durch physische Sicherheit und digitale Verschlüsselung erfolgen. 6. **Rechtliche Aspekte**: Es ist wichtig, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und die Zulässigkeit von Beweismitteln in Gerichtsverfahren. 7. **Zugriffsprotokolle**: Protokolliere, wer auf die Originaldaten und die Duplikate zugreift, um eine lückenlose Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten. Durch die Beachtung dieser Punkte kann sichergestellt werden, dass die forensischen Duplikate sowohl technisch als auch rechtlich einwandfrei sind.
Die forensische Untersuchung eines PCs erfolgt in mehreren systematischen Schritten, um Beweise zu sichern und zu analysieren. Hier ist ein Überblick über den typischen Prozess: 1. **Sicher... [mehr]