In der Forens, insbesondere in Justizvollzugsanst oder bei bestimmten Sicherheitskontrollen, kann es vorkommen, dass Besucher einer gründlichen Sicherheitsüberprüfung unterzogen werden.... [mehr]
Die forensische Untersuchung eines PCs erfolgt in mehreren systematischen Schritten, um Beweise zu sichern und zu analysieren. Hier ist ein Überblick über den typischen Prozess: 1. **Sicherstellung und Dokumentation**: Der PC wird beschlagnahmt und der Zustand des Geräts wird dokumentiert, um die Integrität der Beweise zu gewährleisten. 2. **Erstellung eines Abbilds**: Ein forensisches Abbild (Image) der Festplatte wird erstellt. Dies ist eine exakte Kopie der Daten auf der Festplatte, die für die Analyse verwendet wird, um die Originaldaten nicht zu verändern. 3. **Verifizierung des Abbilds**: Das Abbild wird mit Hash-Werten (z.B. MD5, SHA-1) verifiziert, um sicherzustellen, dass es eine exakte Kopie der Originaldaten ist. 4. **Analyse der Daten**: Die Daten auf dem Abbild werden mit speziellen forensischen Tools analysiert. Dies kann die Untersuchung von Dateisystemen, gelöschten Dateien, temporären Dateien, Log-Dateien, Internet-Browserverläufen, E-Mails und anderen relevanten Daten umfassen. 5. **Wiederherstellung gelöschter Daten**: Forensische Tools können oft gelöschte Dateien und Datenfragmente wiederherstellen, die für die Untersuchung relevant sein könnten. 6. **Untersuchung von Metadaten**: Metadaten, wie Erstellungs- und Änderungsdaten von Dateien, können wichtige Hinweise liefern. 7. **Analyse von Artefakten**: System- und Anwendungsartefakte, wie Registry-Einträge, Prefetch-Dateien und Event-Logs, werden untersucht, um Benutzeraktivitäten nachzuvollziehen. 8. **Berichterstellung**: Die Ergebnisse der Untersuchung werden in einem detaillierten Bericht dokumentiert, der die gefundenen Beweise und deren Bedeutung erklärt. 9. **Präsentation der Beweise**: Die Beweise werden gegebenenfalls vor Gericht präsentiert, wobei die forensischen Experten ihre Methoden und Ergebnisse erklären. Forensische Untersuchungen erfordern spezialisierte Kenntnisse und Tools, wie z.B. EnCase, FTK (Forensic Toolkit) oder Autopsy.
In der Forens, insbesondere in Justizvollzugsanst oder bei bestimmten Sicherheitskontrollen, kann es vorkommen, dass Besucher einer gründlichen Sicherheitsüberprüfung unterzogen werden.... [mehr]
Bei der Erstellung forensischer Duplikate sind mehrere wichtige Aspekte zu beachten: 1. **Integrität der Daten**: Es ist entscheidend, dass die Originaldaten unverändert bleiben. Dies wird... [mehr]