Ja, ein Selbsteinschätzungsbogen eines Beschäftigten kann bei der Förderplanung in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) verwendet werden. Solche Bögen ermöglich... [mehr]
Das Förderziel in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) könnte darauf abzielen, die Klientin in ihrer Mobilität und Selbstständigkeit zu unterstützen, um häufiger ins Lager fahren zu können. Mögliche Aspekte des Förderziels könnten sein: 1. **Mobilitätstraining**: Schulung in der Nutzung von Transportmitteln, um sicher und selbstständig ins Lager zu gelangen. 2. **Aufbau von Routine**: Regelmäßige Fahrten ins Lager einplanen, um eine Gewohnheit zu entwickeln. 3. **Soziale Integration**: Förderung von sozialen Kontakten im Lager, um die Motivation zu steigern. 4. **Aufgabenübertragung**: Zuweisung von spezifischen Aufgaben im Lager, die die Klientin übernehmen kann, um ihre Verantwortung und Selbstständigkeit zu fördern. Diese Ziele sollten individuell angepasst werden, um den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Klientin gerecht zu werden.
Ja, ein Selbsteinschätzungsbogen eines Beschäftigten kann bei der Förderplanung in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) verwendet werden. Solche Bögen ermöglich... [mehr]