Wie hoch ist der Sauerstoffbedarf der Regenbogenforelle?

Antwort

Die Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss) ist eine sauerstoffliebende Fischart. Ihr Sauerstoffbedarf hängt von verschiedenen Faktoren wie Wassertemperatur, Aktivitätsniveau und Alter ab. Generell gilt: - **Optimale Sauerstoffsättigung:** Mindestens 8–9 mg/l (Milligramm pro Liter) gelöster Sauerstoff im Wasser. - **Kritische Untergrenze:** Werte unter 6 mg/l sind für Regenbogenforellen bereits problematisch und können zu Stress, vermindertem Wachstum und erhöhter Sterblichkeit führen. - **Temperaturabhängigkeit:** Mit steigender Wassertemperatur sinkt die Sauerstofflöslichkeit im Wasser, während der Sauerstoffbedarf der Forelle steigt. Besonders bei Temperaturen über 18 °C wird es kritisch. Für eine gesunde Entwicklung und ein gutes Wachstum sollte der Sauerstoffgehalt im Wasser also möglichst immer über 8 mg/l liegen. In der Aquakultur und Teichwirtschaft wird daher auf eine ausreichende Belüftung geachtet.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Fische werden in den Aquakulturen auf Kalymnos gezüchtet?

In den Aquakulturen bei Kalymnos, einer griechischen Insel in der südlichen Ägäis, werden vor allem zwei Fischarten gezüchtet: die Dorade (Sparus aurata, auch Goldbrasse genannt) u... [mehr]