Die Förderung bei einer Riester-Rente setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen: den staatlichen Zulagen und möglichen zusätzlichen Steuervorteilen. **1. Grundzulage:** Jede fö... [mehr]
Zuwendungen bei Stiftungen sind finanzielle oder sachliche Beiträge, die einer Stiftung von Dritten (z.B. Privatpersonen, Unternehmen) zugewendet werden. Sie dienen dazu, das Vermögen der Stiftung zu erhöhen oder deren gemeinnützige Zwecke zu fördern. Es gibt zwei Hauptarten von Zuwendungen: 1. **Zustiftungen** Zustiftungen erhöhen das Grundstockvermögen (Stiftungsvermögen) und bleiben dauerhaft erhalten. Nur die Erträge (z.B. Zinsen) aus diesem Vermögen werden für die Stiftungszwecke verwendet. 2. **Spenden** Spenden sind Zuwendungen, die direkt und zeitnah für die satzungsgemäßen Zwecke der Stiftung verwendet werden dürfen. Sie erhöhen nicht das Stiftungsvermögen, sondern werden für Projekte oder laufende Ausgaben eingesetzt. **Steuerliche Behandlung:** Zuwendungen an gemeinnützige Stiftungen sind in Deutschland steuerlich absetzbar. Für Zustiftungen gelten dabei höhere Abzugsbeträge als für Spenden. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Stiftungen.org](https://www.stiftungen.org/startseite.html) oder beim [Bundesverband Deutscher Stiftungen](https://www.stiftungen.org/). Falls du speziellere Fragen zu Zuwendungen hast (z.B. steuerliche Details, rechtliche Voraussetzungen), stelle diese bitte präziser.
Die Förderung bei einer Riester-Rente setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen: den staatlichen Zulagen und möglichen zusätzlichen Steuervorteilen. **1. Grundzulage:** Jede fö... [mehr]
Eine Zustiftung ist eine Form der Zuwendung an eine bereits bestehende Stiftung. Im Gegensatz zur Spende, die unmittelbar für die laufende Arbeit der Stiftung verwendet wird, erhöht eine Zus... [mehr]
Die Höhe der Zahlungen, die einzelne EU-Mitgliedsstaaten jährlich von der Europäischen Union erhalten, variiert stark und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Grö... [mehr]