Was ist ein Zertifikat an der Börse?

Antwort

Ein Zertifikat an der Börse ist ein sogenanntes strukturiertes Finanzprodukt. Es handelt sich dabei um ein Wertpapier, das von einer Bank (Emittent) herausgegeben wird und dessen Wertentwicklung an die Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte (z. B. Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen) gekoppelt ist. Zertifikate ermöglichen es Anlegern, der Wertentwicklung dieser Basiswerte teilzuhaben, ohne sie direkt besitzen zu müssen. Es gibt viele verschiedene Arten von Zertifikaten, zum Beispiel: - **Indexzertifikate:** Sie bilden die Entwicklung eines bestimmten Index (z. B. DAX) nach. - **Bonuszertifikate:** Sie bieten einen Bonus, wenn der Basiswert bestimmte Bedingungen erfüllt. - **Discountzertifikate:** Sie ermöglichen den Kauf des Basiswerts mit einem Abschlag, begrenzen aber die Gewinnmöglichkeiten. Zertifikate sind Inhaberschuldverschreibungen, das heißt, der Anleger trägt auch das Risiko, dass der Emittent zahlungsunfähig wird (Emittentenrisiko). Sie eignen sich für unterschiedliche Anlagestrategien, bergen aber auch spezifische Risiken, die vor dem Kauf genau geprüft werden sollten. Weitere Informationen findest du zum Beispiel auf [boerse-frankfurt.de](https://www.boerse-frankfurt.de/wissen/zertifikate).

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Handelszeiten gelten für Xetra?

Die regulären Handelszeiten von Xetra, dem vollelektronischen Handelssystem der Deutschen Börse, sind: **Montag bis Freitag: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr (MEZ/MESZ)** In dieser Zeit können... [mehr]

Wie lange wird eine Aktie heute durchschnittlich gehalten?

Die durchschnittliche Haltedauer einer Aktie hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verkürzt. Während Aktien in den 1960er Jahren oft noch mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte gehalten... [mehr]

Was ist die Börse gettex?

gettex ist ein elektronisches Handelssystem für Wertpapiere, das von der Bayerischen Börse AG betrieben wird. Es handelt sich dabei um eine vollelektronische Börse mit Sitz in Münc... [mehr]

Was bedeuten Bid und Ask?

Bid und Ask sind Begriffe aus dem Finanz- und Börsenwesen: - **Bid** (Geldkurs): Das ist der Preis, den Käufer bereit sind, für ein Wertpapier (z. B. eine Aktie) zu zahlen. Es ist also... [mehr]

Wird Künstliche Intelligenz künftig das Trading an der Börse übernehmen?

Künstliche Intelligenz (KI) spielt bereits heute eine bedeutende Rolle beim Börsenhandel. Viele große Investmentfirmen und Hedgefonds nutzen Algorithmen und KI-Systeme, um Handelsentsc... [mehr]

Was war der größte ETF-Crash?

Der bislang größte ETF-Crash ereignete sich im Zuge des Corona-Crashs im März 2020. In dieser Zeit verloren viele große ETFs, insbesondere solche auf den S&P 500 oder den MSC... [mehr]

Was sind Leerverkäufe?

Leerverkäufe (auch Short Selling genannt) sind Finanzgeschäfte, bei denen ein Anleger darauf setzt, dass der Kurs eines Wertpapiers (z. B. einer Aktie) fällt. Dabei leiht sich der Anleg... [mehr]

Was ist mit der DocMorris Aktie los?

Die DocMorris-Aktie (ehemals Zur Rose Group) hat in den letzten Jahren eine sehr volatile Entwicklung durchlaufen. Nach einem starken Wachstum während der Corona-Pandemie, als Online-Apotheken be... [mehr]

Was bedeutet Stock Connect?

Stock Connect ist ein Programm, das die Börsen von Festlandchina (z. B. Shanghai oder Shenzhen) mit der Börse in Hongkong verbindet. Es ermöglicht internationalen Investoren, über... [mehr]

Warum fällt die BMW Aktie heute stark?

Ein starker Kursrückgang der BMW-Aktie kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: - **Schwache Quartalszahlen oder Gewinnwarnungen:** Wenn BMW aktuelle Geschäftszahlen... [mehr]