Das Geschäftsmodell der Wirecard AG basierte hauptsächlich auf der Bereitstellung von Zahlungsdienstleistungen und -technologien. Das Unternehmen bot Lösungen für die Abwicklung vo... [mehr]
1. **Bestellung und Rechnungsstellung**: Der Kunde tätigt eine Bestellung und erhält eine Rechnung vom Verkäufer. Diese Rechnung enthält alle relevanten Zahlungsinformationen wie Betrag, Fälligkeitsdatum und Zahlungsmethoden. 2. **Zahlung durch den Kunden**: Der Kunde wählt eine Zahlungsmethode (z.B. Überweisung, Kreditkarte, PayPal) und führt die Zahlung durch. Dabei gibt er die notwendigen Zahlungsdetails ein, um den Betrag an den Verkäufer zu überweisen. 3. **Zahlungsabwicklung durch den Zahlungsdienstleister**: Der gewählte Zahlungsdienstleister (z.B. Bank, Kreditkartenunternehmen, PayPal) verarbeitet die Zahlung. Dies kann die Überprüfung der Zahlungsdetails, die Autorisierung der Transaktion und die Überweisung des Betrags an den Verkäufer umfassen. 4. **Gutschrift auf dem Verkäuferkonto**: Der Zahlungsdienstleister überweist den Betrag auf das Konto des Verkäufers. Dies kann je nach Zahlungsmethode und beteiligten Banken einige Zeit in Anspruch nehmen (z.B. sofort bei PayPal, einige Tage bei Banküberweisungen). 5. **Bestätigung des Zahlungseingangs**: Der Verkäufer überprüft den Zahlungseingang auf seinem Konto und bestätigt den Erhalt der Zahlung. Anschließend kann der Verkäufer die Bestellung weiterverarbeiten, z.B. den Versand der Ware veranlassen oder die Dienstleistung erbringen.
Das Geschäftsmodell der Wirecard AG basierte hauptsächlich auf der Bereitstellung von Zahlungsdienstleistungen und -technologien. Das Unternehmen bot Lösungen für die Abwicklung vo... [mehr]