Ja, in Österreich unterliegen auch ausschüttende ETFs der sogenannten „Endbesteuerung“. Das bedeutet, dass die Kapitalertragsteuer (KESt) von inländischen Banken direkt einb... [mehr]
In Österreich beträgt die Witwenpension in der Regel 60 % der Pension des verstorbenen Ehepartners. Wenn du selbst eine Pension von 1.100 Euro beziehst, hängt die Höhe der Witwenpension von der Pension des verstorbenen Partners ab. Falls der verstorbene Partner eine Pension von beispielsweise 2.000 Euro hatte, würde die Witwenpension 1.200 Euro betragen (60 % von 2.000 Euro). Es gibt jedoch auch Einkommensgrenzen und andere Faktoren, die die tatsächliche Höhe der Witwenpension beeinflussen können. Es ist ratsam, sich direkt bei der Pensionsversicherungsanstalt oder einem Fachmann für eine genaue Berechnung und Beratung zu informieren.
Ja, in Österreich unterliegen auch ausschüttende ETFs der sogenannten „Endbesteuerung“. Das bedeutet, dass die Kapitalertragsteuer (KESt) von inländischen Banken direkt einb... [mehr]
In Österreich gibt es derzeit keinen endbesteuerten Gold-ETF im klassischen Sinn. Das liegt daran, dass physisch hinterlegte Gold-ETFs in der Regel als Wertpapiere gelten, die nicht unter die &ou... [mehr]
Xetra-Gold (ISIN: DE000A0S9GB0) wird in Österreich **nicht** als endbesteuertes Wertpapier behandelt. Das bedeutet, dass die Erträge aus Xetra-Gold in Österreich **nicht** der Kapitaler... [mehr]