Die Eröffnung eines Geschäftskontos für eine englische Limited (Ltd.) in Deutschland ist grundsätzlich möglich, aber mit einigen Herausforderungen verbunden. Viele deutsche Ba... [mehr]
Die "Big Four" Wirtschaftsprüfungsgesellschaften – Deloitte, PricewaterhouseCoopers (PwC), Ernst & Young (EY) und KPMG – arbeiten alle intensiv mit Banken und Finanzinstitutionen zusammen. Es ist schwer zu sagen, welche von ihnen am meisten mit dieser Branche arbeitet, da dies von Jahr zu Jahr und von Region zu Region variieren kann. Alle vier haben jedoch spezialisierte Abteilungen und umfangreiche Erfahrung im Finanzsektor. Weitere Informationen findest du auf ihren jeweiligen Websites: - Deloitte: [Deloitte](https://www2.deloitte.com/de/de.html) - PwC: [PwC](https://www.pwc.de/de.html) - EY: [EY](https://www.ey.com/de_de) - KPMG: [KPMG](https://home.kpmg/de/de/home.html)
Die Eröffnung eines Geschäftskontos für eine englische Limited (Ltd.) in Deutschland ist grundsätzlich möglich, aber mit einigen Herausforderungen verbunden. Viele deutsche Ba... [mehr]
Ab welchem Vermögen man bei Banken als „reich“ gilt, hängt von der jeweiligen Bank und dem Land ab. In Deutschland und vielen anderen Ländern wird häufig ab einem liqui... [mehr]
Ja, österreichische Banken melden seit 2011 Kapitalerträge wie Zinsen und Dividenden automatisch an das Finanzamt. Gewinne aus dem Verkauf von Aktien (also realisierte Kursgewinne) werden je... [mehr]
Zur genossenschaftlichen Finanzgruppe in Deutschland gehören zahlreiche Institute, die auf dem Prinzip der Genossenschaft basieren. Die wichtigsten Mitglieder sind: 1. **Volksbanken und Raiffeis... [mehr]
In Deutschland melden Banken den Finanzbehörden nicht automatisch und regelmäßig den aktuellen Kontostand ihrer Kunden. Es gibt jedoch bestimmte Situationen, in denen Banken Informatio... [mehr]